Website oder Social Media? Wo Sie als Unternehmer starten sollten
Wenn es um den Einstieg ins digitale Marketing geht, stehen viele Unternehmer vor der Frage: Brauche ich zuerst eine Website oder reicht Social Media? Die Antwort hängt stark von Ihrer Branche, Zielgruppe und Ihren Zielen ab. In diesem Beitrag helfen wir Ihnen bei der Entscheidung – praxisnah und einfach erklärt.
Website oder Social Media – was ist der Unterschied?
Beide Kanäle haben ihre Berechtigung, verfolgen aber unterschiedliche Ziele:
Bereich | Ziel | Kontrolle | Sichtbarkeit |
---|---|---|---|
Website | Professionelle Online-Präsenz, Information & Vertrauen | Vollständig bei Ihnen | Google & Direktzugriffe |
Social Media | Reichweite, Interaktion & Sichtbarkeit im Alltag | Plattformabhängig | Kurzlebig, dynamisch |
Wann ist eine Website sinnvoll?
Eine eigene Website ist besonders sinnvoll, wenn:
- Sie vertrauenswürdig und professionell auftreten möchten
- Kunden sich über Ihre Leistungen, Öffnungszeiten, Team oder Referenzen informieren sollen
- Sie über Google gefunden werden möchten (Suchmaschinenoptimierung)
- Sie mehrere Informationen übersichtlich bereitstellen möchten
Vorteil: Sie besitzen die volle Kontrolle über Inhalte, Design und Struktur – unabhängig von Social-Media-Plattformen oder Trends.
Wann Social Media der richtige Start ist
Social Media eignet sich ideal, wenn Sie:
- Ihre Zielgruppe bereits dort aktiv vermuten (z. B. jüngere Kundschaft auf Instagram)
- Schnell Reichweite aufbauen möchten
- Einblicke in den Alltag, Angebote oder Aktionen teilen wollen
- Mit Ihrer Community direkt in Kontakt treten möchten
Achtung: Ohne eigene Website fehlt oft eine dauerhafte Anlaufstelle, z. B. für ausführliche Informationen oder Vertrauen bei Neukunden.
Die beste Lösung: Website und Social Media kombinieren
In der Praxis hat sich gezeigt:
- Eine Website ist die Basis
- Social Media ist der Verstärker
Beispiel: Sie posten ein neues Angebot auf Instagram – und verlinken auf Ihre Website, wo alle Details und ein Kontaktformular bereitstehen.
Diese Kombination ist besonders effektiv, um:
- Erstkontakte zu gewinnen
- Vertrauen zu schaffen
- Kunden langfristig zu binden
Fazit: So treffen Sie die richtige Entscheidung
Fragen Sie sich:
- Wer ist Ihre Zielgruppe – jung, mobil, lokal?
- Möchten Sie langfristig gefunden werden (Website) oder sofort sichtbar sein (Social Media)?
- Haben Sie die Ressourcen für beides – oder starten Sie lieber Schritt für Schritt?
Unser Tipp: Starten Sie mit einer soliden Website und ergänzen Sie sie gezielt mit Social Media. So bauen Sie nachhaltig Vertrauen und Sichtbarkeit auf.
Im nächsten Beitrag erklären wir, warum eine Website mehr ist als nur eine digitale Visitenkarte – und welche Funktionen heute unverzichtbar sind.