Was ist ein Funnel? Der digitale Verkaufstrichter einfach erklärt
„Funnel“ ist eines der häufigsten Schlagworte im digitalen Marketing – doch was genau steckt dahinter? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen auf einfache Weise, was ein Funnel ist, wie er funktioniert und wie Sie ihn für Ihr Unternehmen sinnvoll nutzen können.
1. Was bedeutet „Funnel“ überhaupt?
Der Begriff „Funnel“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „Trichter“. Im Marketing beschreibt er den Weg, den ein potenzieller Kunde durchläuft – vom ersten Kontakt bis zum Kauf (oder einer anderen gewünschten Aktion).
Je weiter der Weg, desto weniger Menschen bleiben übrig – wie bei einem echten Trichter.
2. Die typischen Phasen eines Funnels
- Aufmerksamkeit (Top): Die Person entdeckt Sie – z. B. über Social Media oder Google.
- Interesse: Sie wecken Neugier mit hilfreichen Inhalten oder Angeboten.
- Vertrauen: Die Person informiert sich weiter – etwa auf Ihrer Website oder per E-Mail.
- Aktion (Bottom): Der Kontakt wird zum Kunden – z. B. durch eine Buchung oder einen Kauf.
3. Was bringt mir das als Unternehmer?
Ein Funnel hilft Ihnen dabei, strukturiert neue Kunden zu gewinnen – ohne ständig alles manuell erledigen zu müssen. Sie führen Ihre Besucher gezielt von einem Schritt zum nächsten.
Das spart Zeit, schafft Klarheit und erhöht die Abschlussquote.
4. Ein einfaches Beispiel aus der Praxis
Sie schalten eine Facebook-Anzeige mit dem Hinweis auf ein kostenloses PDF. Interessenten tragen ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten das PDF. Danach bekommen sie automatisierte Mails mit weiteren Tipps – und am Ende ein konkretes Angebot.
So wird aus einem anonymen Besucher schrittweise ein Kunde.
5. Die Technik dahinter
Ein Funnel besteht meist aus mehreren Komponenten:
- Landingpage mit Kontaktmöglichkeit
- E-Mail-Automatisierungstool
- Gut strukturierte Inhalte
- Messung & Optimierung (z. B. über Conversion Tracking)
6. Fazit: Funnels machen Kundengewinnung planbar
Ein Funnel hilft Ihnen dabei, gezielt Vertrauen aufzubauen und kontinuierlich Kunden zu gewinnen – auch wenn Sie nicht aktiv verkaufen.
Gerade für kleine Unternehmen bietet ein einfacher Funnel oft überraschend große Wirkung – mit wenig technischem Aufwand.
Im nächsten Beitrag zeigen wir, wie Sie mit echten Kundenbewertungen Vertrauen aufbauen – und diese gezielt auf Ihrer Website oder in Social Media nutzen.