Was kostet digitales Marketing? Ein realistischer Blick für kleine Unternehmen
Viele Unternehmer wollen digital sichtbar werden – wissen aber nicht, welche Kosten realistisch sind oder womit sie überhaupt anfangen sollen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen praxisnahen Überblick über typische Ausgaben im digitalen Marketing und zeigen, wie Sie auch mit kleinem Budget gezielt starten können.
1. Warum die Frage nach dem Preis nicht pauschal beantwortet werden kann
Digitales Marketing ist keine Einheitslösung. Die Kosten hängen stark davon ab:
- welche Ziele Sie verfolgen (Sichtbarkeit, Leads, Verkäufe)
- welche Kanäle Sie nutzen möchten (Website, Social Media, Ads usw.)
- ob Sie vieles selbst machen oder Dienstleister beauftragen
Dennoch lassen sich typische Preisbereiche grob einordnen.
2. Übersicht: Was kosten die wichtigsten Bereiche?
✅ Website-Erstellung
Basislösung: ab ca. 800–1.500 € (einmalig)
Individuelle Lösung: 2.000–5.000 €+ (je nach Umfang & Funktion)
✅ Social Media Betreuung
Selbst umgesetzt: nur Zeitaufwand
Agentur oder Freelancer: ab 300–1.000 € monatlich (je nach Postingfrequenz & Plattform)
✅ Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Einmalige Optimierung: ca. 500–1.500 €
Laufende Betreuung: ab 300 €/Monat (lohnt sich langfristig)
✅ Online-Werbung (z. B. Google Ads, Meta Ads)
Werbebudget: frei wählbar, empfehlenswert ab ca. 150–500 € im Monat
Kampagnenbetreuung: ab 250 €/Monat zusätzlich
✅ Content-Erstellung (Texte, Bilder, Videos)
Texte vom Profi: ab 80–150 € pro Seite/Beitrag
Fotos/Videos: ab 200 €, je nach Umfang & Anspruch
3. Was kann ich mit kleinem Budget erreichen?
Auch mit 200–500 € im Monat können Sie erste Erfolge erzielen – wenn Sie gezielt vorgehen:
- Starten Sie mit einer soliden Website
- Nehmen Sie sich eine Social Media Plattform vor
- Veröffentlichen Sie regelmäßig relevante Inhalte
- Nutzen Sie ggf. kleine Google-Ads-Kampagnen zur gezielten Sichtbarkeit
4. Fazit: Digitales Marketing ist planbar – auch finanziell
Sie müssen nicht alles auf einmal machen – und schon gar nicht fünfstellige Beträge investieren. Wichtig ist ein realistischer Plan mit klaren Zielen.
Gute Beratung und eine kluge Auswahl der Maßnahmen helfen, das Beste aus Ihrem Budget zu holen.
Sie möchten herausfinden, welche Maßnahmen zu Ihrem Unternehmen passen? Gerne unterstützen wir Sie persönlich – sprechen Sie uns einfach an.